Skip to content

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Engineering

Ist ein Einsatz auch remote möglich?

Ja, viele unserer Konstrukteure, Techniker und Entwickler arbeiten auch remote – direkt von unserem Standort mit eigener IT-Infrastruktur und lizenzierten Engineering-Tools wie CAD, EPLAN oder TwinCAT. So profitieren Sie von maximaler Flexibilität, ohne Arbeitsplätze vor Ort einrichten zu müssen.

Warum Industrie 4.0?

Mittels Industrie 4.0 kann dank der besseren Vernetzung und Digitalisierung (IoT – Internet of Things) der Produktionsumgebung eine deutlich höhere Produktivität erzielt werden.

Was bedeutet atex Konform?

ATEX steht für die Abkürzung von «ATmosphère EXplosible» und ist zugleich die Kurzbezeichnung für die europäische Richtlinie 2014/34/EU welche das Inverkehrbringen explosionsgeschützter elektrischer und mechanischer Geräte und Komponenten regelt.

Was bedeutet CAD?

CAD bedeutet “computer aided design”. Ein CAD ist eine Software welche zur Erstellung von technischen Unterlagen dient. Bei der encom GmbH verwenden wir diverse CAD`s welche primär zur Erstellung von 3D Files & Fertigungsunterlagen.

Was bedeutet CAD?

Englisch für Computer-Aided Design, bedeutet computerunterstütztes Konstruieren in der Technik.

Was bedeutet PDM?

Das Produktdatenmanagement kurz PDM, speichert und verwaltet Daten der Entwicklung und stellt diese nachgelagerten Prozessen zur Verfügung.

Was bedeutet PDM?

Das Produktdatenmanagement kurz PDM, speichert und verwaltet Daten der Entwicklung und stellt diese nachgelagerten Prozessen zur Verfügung.

Was ist eine CE-Konformitätserklährung?

Mit einer CE-Konformitätserklärung bestätigt ein Hersteller, dass seine Produkte den europäischen rechtlichen Vorgaben entsprechen. Mittels einer EG-Baumusterzertifizierung werden die Produkte hinsichtlich der Vorgaben untersucht und bei Erfüllung der Kriterien CE-Konformitätserklärung ausgestellt.

Was ist Industrie 3.0?

Mittels Industrie 3.0 wurde nach Industrie 1.0 (Mechanisierung), Industrie 2.0 (Massenproduktion) die Automatisierung der Produktion eingeführt.

Was ist Industrie 5.0?

Industrie 5.0 wird eine Weiterentwicklung auf Basis der Industrie 4.0 (Digitalisierung, IoT) sein, in welcher die Kommunikation zwischen Menschen und Maschine (Roboter, Künstliche Intelligenz) im Fokus stehen wird.

Was ist Personalverleih und wie funktioniert er?

Der Personalverleih bietet Unternehmen die Möglichkeit, qualifiziertes Personal flexibel und kurzfristig einzusetzen, ohne die Verpflichtungen einer Festanstellung einzugehen. Unsere Dienstleistung umfasst die Bereitstellung von Fachkräften, die direkt in Ihrem Unternehmen arbeiten, aber von uns angestellt und verwaltet werden.

Was kostet 3D Druck?

Ein Model aus einem 3D Druck ist um einiges günstiger als ein Muster mechanisch herzustellen. Bei regelmässigem Einsatz eines 3D Druckers sind die Anschaffungskosten des Druckers innert kürzester Zeit amortisiert.

Was kostet eine CE-Konformitätserklährung?

Die CE-Kennzeichnung selbst verursacht selber keine Kosten, jedoch die Prüfung um die Kennzeichnung zu bestätigen. Die Höhe der Kosten hängt von verschiedenen Kriterien ab wie:
– Richtlinien des Produktes
– Einsatzbereich des Produkts etc.

Was muss ein PDM können?

Ein PDM-System ist in der Lage, Daten der Entwicklung zu organisieren um die Qualität zu steigern und Kosten und Zeitaufwand zu reduzieren.

Was muss eine CE-Konformitätserklährung enthalten?

Die meisten Richtlinien haben unterschiedliche Anforderungen an die Konformitätserklärung. Die Meisten müssen aber Folgendes enthalten:
– Name und vollständige Geschäftsadresse des Herstellers
– Eine Art Identifikation, die die Rückverfolgbarkeit des Produkts ermöglicht. Dies könnte eine Seriennummer, Modell- oder Typenidentifikation sein
– eine Erklärung, dass der Hersteller die volle Verantwortung übernimmt
– gegebenenfalls Name, Anschrift und Identifikationsnummer der benannten Stelle, die das Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt hat
– die relevanten Rechtsvorschriften, denen das Produkt entspricht, sowie die verwendeten harmonisierten Normen oder Industriestandards
– Name und Unterschrift des Herstellers
– Das Datum, an dem die Deklaration ausgegeben wurde

Welche rechtlichen Aspekte muss ich beim Personalverleih beachten?

Beim Personalverleih kümmern wir uns um alle rechtlichen und administrativen Aufgaben, wie Arbeitsverträge, Sozialversicherungen und Lohnabrechnungen. Sie können sich also voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Welche Vorteile bietet der Personalverleih für mein Unternehmen?

Der Personalverleih ermöglicht es Ihnen, Personalengpässe schnell zu überbrücken, Kosten zu reduzieren und Ihre Flexibilität zu erhöhen. So können Sie auf saisonale Schwankungen oder Projektspitzen reagieren, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.

Wer darf eine CE-Konformitätserklährung unterschreiben?

Der Hersteller darf die CE-Konformitätserklärung unterschreiben. Es ist seine Aufgabe zu überprüfen ob die Produkte der Richtlinie entsprechen.

Wer macht eine atex Zertifizierung?

In der Schweiz werden durch die Firma electrosuisse Geräte und Komponenten gemäss den gültigen ATEX Richtlinien überprüft und die Zertifikate nach Baumusterprüfungen ausgestellt.

Wer nutzt Solidworks?

SolidWorks wird als CAD Programm in vielen Branchen wie Maschinenbau, Architektur, Elektrotechnik etc. eingesetzt.

Wer stellt eine CE-Konformitätserklährung aus?

Der Hersteller darf die CE-Konformitätserklärung ausstellen. Es ist seine Aufgabe zu überprüfen ob die Produkte der Richtlinie entsprechen.

Wie hoch sind die Kosten für den Personalverleih?

Die Kosten variieren je nach Branche, Qualifikation und Dauer des Einsatzes. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, das auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

Wie kann ich den Personalverleih-Service von encom in Anspruch nehmen?

Sie können uns ganz einfach über unser Kontaktformular oder telefonisch erreichen. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erarbeiten wir gemeinsam eine Lösung, die perfekt zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt.

Wie lange kann ich Personal von encom ausleihen?

Die Dauer ist flexibel: Von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten oder Jahren – je nach Projektbedarf. Gerne besprechen wir mit Ihnen eine individuelle Lösung.

Wie soll ich eine Produktidee umsetzen?

Bei der Umsetzung einer Produktidee ist es wichtig alle Daten und Anforderungen in einem Pflichtenheft zu erfassen. Mittels des Pflichtenheftes kann dann entschieden werden ob die Idee selber umgesetzt werden soll oder externe Partner beigezogen werden sollen.

Wie wird man Konstrukteur?

Die Ausbildung zum Konstrukteur dauert 4 Jahre in denen mal sich alle Kenntnisse und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausübung des Berufes aneignet.

Wo wird CAD eingesetzt?

CAD (Computerunterstütztes Zeichnen) wird in vielen Bereichen wie Maschinenbau, Architektur, Elektrotechnik etc. zur Zeichnungsunterstützung eingesetzt.

Wo wird Industrie 4.0 eingesetzt?

Industrie 4.0 wird in der Produktion eingesetzt um diese individueller und effizienter, dank der Vernetzung mit dem Internet, zu machen.

Produktion

Bieten Sie auch Wartungs- und Reparaturservices an?

Ja, wir bieten umfassende Wartungs- und Reparaturservices an, um die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Maschinen zu gewährleisten.

Wann welches Fertigungsverfahren?

Bei der Auswahl des Fertigungsverfahrens werden verschiedene Aspekte wie Material, Kosten, Durchlaufzeit etc. berücksichtigt damit das Werkstück möglichst schnell und wirtschaftlich hergestellt werden kann.

Was bedeutet Auslagerung?

Unter Auslagerung versteht man die Vergabe von bisher selbst erbrachten Leistungen an externe Dienstleister.

Was ist CNC Fertigung?

Bei der CNC Fertigung (Computerized Numerical Control) werden durch den Einsatz von Maschinen mit moderner Steuerungstechnik Werkstücke mit hoher Präzision automatisch hergestellt.

Wie lange dauert die Herstellung und Lieferung einer Maschine?

Die Lieferzeit hängt von der Komplexität der Maschine ab. Nach einer ersten Beratung können wir einen genaueren Zeitrahmen angeben.

Personalverleih

Ist ein Einsatz auch remote möglich?

Ja, viele unserer Konstrukteure, Techniker und Entwickler arbeiten auch remote – direkt von unserem Standort mit eigener IT-Infrastruktur und lizenzierten Engineering-Tools wie CAD, EPLAN oder TwinCAT. So profitieren Sie von maximaler Flexibilität, ohne Arbeitsplätze vor Ort einrichten zu müssen.

Wann ist Outsourcing sinnvoll?

Outsourcing wird dann sinnvoll, wenn die internen Kapazitäten für eine Leistungserbringung nicht mehr ausreichen, das Know-how nicht vorhanden ist oder externe Dienstleister die gleiche Arbeit kostengünstiger erledigen können.

Was ist body leasing?

Body-leasing ist eine Form des Personalverleihs bei dem ein Arbeitnehmer extern beim Auftraggeber temporär Arbeiten ausführt.

Was ist der Unterscheid zwischen Personalverleih & Personalvermittlung?

Beim Personalverleih erbringt der Arbeitnehmer für eine bestimmte Zeit seine Arbeitsleistung bei einem Kunden vor Ort, im Gegensatz zur Personalvermittlung, bei welcher der Arbeitnehmer dauerhaft gegen eine Vermittlungsgebühr dem Kunden als Arbeitnehmer vermittelt wird.

Was ist Outsourcing?

Unter Outsourcing versteht man die Auslagerung von bisher selbst erbrachten Leistungen an externe Dienstleister.

Was ist Personalverleih und wie funktioniert er?

Der Personalverleih bietet Unternehmen die Möglichkeit, qualifiziertes Personal flexibel und kurzfristig einzusetzen, ohne die Verpflichtungen einer Festanstellung einzugehen. Unsere Dienstleistung umfasst die Bereitstellung von Fachkräften, die direkt in Ihrem Unternehmen arbeiten, aber von uns angestellt und verwaltet werden.

Was ist Personalverleih?

Beim Personalverleih handelt es sich um ein Dreiecksverhältnis zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und dem Kunden. Dabei wird der Arbeitnehmer gegen Entgelt dem Kunden verliehen und erbringt seine Arbeitsleistung im Einsatzbetrieb und kehrt nach Beendigung des Einsatzes wieder zu seinem Arbeitgeber zurück.

Was sind Entwicklungsdienstleistungen?

Bei der Erbringung von Entwicklungsdienstleistungen werden für den Kunden gemäss einem vorgängig definierten Pflichtenheft Baugruppen, Maschinen oder Anlagen im Auftragsverhältnis entwickelt.

Welche rechtlichen Aspekte muss ich beim Personalverleih beachten?

Beim Personalverleih kümmern wir uns um alle rechtlichen und administrativen Aufgaben, wie Arbeitsverträge, Sozialversicherungen und Lohnabrechnungen. Sie können sich also voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Welche Vorteile bietet der Personalverleih für mein Unternehmen?

Der Personalverleih ermöglicht es Ihnen, Personalengpässe schnell zu überbrücken, Kosten zu reduzieren und Ihre Flexibilität zu erhöhen. So können Sie auf saisonale Schwankungen oder Projektspitzen reagieren, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.

Wie funktioniert Outsourcing?

Beim Outsourcing werden externe Anbieter oder Dienstleister gesucht welche definierte Produkte oder Aufgaben für den Auftraggeber erledigen können. Anstelle interne Ressourcen für die Bereitstellung der Aufgaben zu verwenden wird dies durch den externen Anbieter übernommen.

Wie hoch sind die Kosten für den Personalverleih?

Die Kosten variieren je nach Branche, Qualifikation und Dauer des Einsatzes. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, das auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

Wie kann ich den Personalverleih-Service von encom in Anspruch nehmen?

Sie können uns ganz einfach über unser Kontaktformular oder telefonisch erreichen. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erarbeiten wir gemeinsam eine Lösung, die perfekt zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt.

Wie lange kann ich Personal von encom ausleihen?

Die Dauer ist flexibel: Von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten oder Jahren – je nach Projektbedarf. Gerne besprechen wir mit Ihnen eine individuelle Lösung.

Einkauf

Was ist der Unterscheid zwischen Personalverleih & Personalvermittlung?

Beim Personalverleih erbringt der Arbeitnehmer für eine bestimmte Zeit seine Arbeitsleistung bei einem Kunden vor Ort, im Gegensatz zur Personalvermittlung, bei welcher der Arbeitnehmer dauerhaft gegen eine Vermittlungsgebühr dem Kunden als Arbeitnehmer vermittelt wird.

Was ist ERP?

ERP ist die Abkürzung für Enterprise Resource Planning (Geschäftsressourcenplanung). ERP Systeme sind betriebswirtschaftliche Softwarelösungen zur Steuerung von Geschäftsprozessen. Mittels dieser Programme sollen die vorhandenen Ressourcen wie Personal, Produktionsmittel oder das Kapital im Betrieb bestmöglich eingesetzt und verwaltet werden

Was ist Lohnfertigung?

Aus Kosten- oder Kapazitätsgründen ist es sinnvoll die eigene Arbeit auszulagern und einen Lohnfertiger im In- oder Ausland zu beauftragen. Es ist ein Outsourcing-Instrument bei der Herstellung von Waren.

Wer nutzt ein ERP?

ERP Systeme werden in verschiedenen Branchen für die Ressourcenplanung eingesetzt. Je nach Branche unterscheiden sich die Arten der Systeme. Die Systeme sind je nach Branche in welcher sie eingesetzt werden anders aufgebaut. Im Finanzwesen werden andere Anforderungen an ein System gestellt als zum Beispiel in der Forschung und Entwicklung.

Wie funktioniert Lohnfertigung?

Bei der Lohnfertigung werden definierte Arbeiten von externen Dienstleistern oder Lohnfertigern für den Auftraggeber ausgeführt.

Wie lange dauert die Herstellung und Lieferung einer Maschine?

Die Lieferzeit hängt von der Komplexität der Maschine ab. Nach einer ersten Beratung können wir einen genaueren Zeitrahmen angeben.

Prozesse

Projekt wie vorgehen?

Für den erfolgreichen Abschluss eines Projekts bedarf es in erster Linie einer guten Planung in welcher alle Anforderungen und Einflussfaktoren berücksichtig werden. Ein zentraler Bestandteil ist hierfür das Pflichtenheft in welchem sämtliche Bedingungen des Projektes klar definiert sind. Ein weiteres wichtiges Instrument ist die Timeline in welcher der zeitliche Ablauf und die Meilensteine des Projektes vom Beginn bis zum Abschluss festgehalten werden.

Warum Auslagerung?

Eine Auslagerung wird dann sinnvoll, wenn die internen Kapazitäten für eine Leistungserbringung nicht mehr ausreichen, das Know-how nicht vorhanden ist oder externe Dienstleister die gleiche Arbeit kostengünstiger erledigen können.

Warum Supply Chain Management?

Mittels des Supply Chain Managements soll in erster Linie die Effizienz der verschiedenen Prozesse verbessert, der Kundennutzen erhöht sowie der Bedarf an Ressourcen optimiert werden. Schlussendlich ist das Ziel, Kunden und Märkte wirtschaftlich erfolgreich mit Gütern zu versorgen.

Was bedeutet PDM?

Das Produktdatenmanagement kurz PDM, speichert und verwaltet Daten der Entwicklung und stellt diese nachgelagerten Prozessen zur Verfügung.

An den Anfang scrollen