Ich möchte mich erstmal vorstellen. Ich bin Yannick Bachmann und bin seit Sommer 2021 fix bei der encom. Die ersten zwei Jahre meiner Grundausbildung habe ich bei der Rheinmetall absolviert.
Der Kundenauftrag bestand darin, eine neue Version der Klebestation zu erstellen welche auf der alten basiert. Einer der Gründe, warum der Kunde eine neue Version wollte, waren die Sicherheitsaspekte der Maschine, welche nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind. Die Maschine beschichtet Plastikplatten, welche für den Fang von Insekten gedacht sind. Ich habe mit einem anderen Mitarbeiter, welcher das Projekt an meiner Seite begleitet hat, das Projekt gestartet. Es war das erste Projekt, welches ich für einen Kunden der encom in Angriff nehmen durfte und habe mich darum auch sehr darauf gefreut.
Um den Zustand der aktuellen Maschine beurteilen zu können, sind wir zum Kunden gefahren. Es wird eine Plastikplatte durch die Maschine gezogen, welche mit einem speziellen Leim beschichtet wird. Diese Plastikplatten, werden u.a. auf Bauernhöfen gebraucht, um zu sehen, gegen welche Insekten man das Feld noch schützen muss. Die Maschine war sehr verklebt und überall zwischen den Seitenplatten, ist der Leim aus dem Gehäuse gelaufen, auch einer der Hauptgründe, die Maschine zu überarbeiten. Zudem bedient man sie mit einem Fusspedal, welches auch nicht mehr erwünscht ist. Zu dieser Klebestation gehört auch ein sogenannter Drehteller, welcher die beklebten Plastikplatten kurz zwischenlagert, bis sie in Bündel verpackt werden.
Mit all den gesammelten Informationen des Projekts haben wir uns wieder auf den Weg in die encom gemacht, um uns an die Konstruktion der alten/neuen Maschine zu machen.